VQC - Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau

VQC - Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau

Autorenname: VQC

Risse im Putz und Mauerwerk

Experten warnen: Die „Top Ten“ der Baumängel

Was sind Baumängel? Für die meisten Deutschen ist der Bau des Eigenheimes die größte Investition ihres Lebens. Deshalb sollten Sie beim Hausbau nichts dem Zufall überlassen: prüfen Sie von Baubeginn an mit kritischem Blick alle Bauarbeiten, um rechtzeitig Baumängel erkennen zu können. Doch versteckte Baumängel lauern überall und ohne Bauberatung stoßen unerfahrene Bauherren an ihre …

Experten warnen: Die „Top Ten“ der Baumängel Mehr »

Feuchtgebiet Keller

Nach Informationen des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. treten die mit Abstand gravierendsten Baumängel bei Neubauten im Bereich des Kellers auf. Erfahren Sie mehr über über die Behebung von feuchte Stellen im Keller. „Der Keller ist eine extrem sensible Zone im Hausbau, da er im direkten Kontakt mit dem Erdreich steht und somit einer …

Feuchtgebiet Keller Mehr »

7 Tipps wie Sie Stress beim Hausbau vermeiden - © VQC

7 Tipps wie Sie Stress beim Hausbau vermeiden

Die richtige Vorbereitung bringt einen entspannten Bauprozess: Sie träumen von den eigenen vier Wänden? Dann sind Sie auch bereit, sich mit vielen Aspekten dieser Herausforderung zu beschäftigen. Was oftmals unter den Tisch fällt, ist das hohe Stress- und Konfliktpotenzial des Hausbaus. Eine zeitliche, finanzielle und nervliche Überforderung der Bauherrenfamilie: aufgrund der Doppelbelastung während der Bauphase …

7 Tipps wie Sie Stress beim Hausbau vermeiden Mehr »

Blitzschäden vermeiden

Blitzschlag-Schäden am und im Haus vermeiden

Blitzableiter Haus: Blitzschutz für außen und innen Eine Blitzschutzanlage ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Nur ein Drittel der Wohngebäude verfügt heute über einem Blitzableiter. Solche äußeren Blitzschutzanlagen sind i.d.R. auch nicht verpflichtend vorgeschrieben. Ein Überspannungsschutz für das Innere des Hauses ist jedoch seit Ende 2018 Pflicht. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie einige Basics …

Blitzschlag-Schäden am und im Haus vermeiden Mehr »

Hochgenuss aus dem Hochbeet

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um einzusteigen. Der Frühling naht… unser Bewegungsraum ist durch Corona stark eingeschränkt – leider oft auch die Lebensfreude. Sonniges Wetter ist ein bewährter Stimmungsaufheller und darauf dürfen wir uns jetzt freuen. Um die Frühlingsgefühle noch zu toppen und die Naturverbundenheit zu feiern, könnte man jetzt noch ein Hochbeet anlegen – …

Hochgenuss aus dem Hochbeet Mehr »

Hausbau in Deutschland – Sicherheit durch den VQC-Check

Göttingen, 26. Januar 2021 (vz) Corona-Lockdown hin oder her: Auf Deutschlands Baustellen herrscht nach wie vor reges Treiben, denn auch in Krisenzeiten steht das Eigenheim ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Extrem niedrige Zinsen und Zuschüsse über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) …

Hausbau in Deutschland – Sicherheit durch den VQC-Check Mehr »

Hausbau Trends im Jahr 2021

Bautrend #1 Grüne Häuser für Nachhaltigkeit Die Bauwende soll kommen – und das bereits 2021. Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) setzt die Bundesregierung den von der EU (vgl. EPBD und EnEG) geforderten Niedrigstenergiestandard um. Das GEG verändert die Energieversorgung des Neubaus einerseits. Andererseits zeigen sich die nachhaltigen Tendenzen auch in den Hausbau Trends: Häuser aus Holz …

Hausbau Trends im Jahr 2021 Mehr »

Smart Home – Haus mit IQ

Beschäftigen Sie sich rechtzeitig mit den Optionen. Das Eigenheim wird immer mehr zum Smart Home. Doch ist das smarte Haus auch sinnvoll? Bereits jetzt sind über 20 Prozent der deutschen Haushalte Smart Homes. Mit mehr als 5 Milliarden Euro hat Deutschland nach den USA, China und GB den viert größten Markt für Smart Home Systeme. Umgerechnet sind das …

Smart Home – Haus mit IQ Mehr »

Radon: Schleichendes Umweltgift

Radioaktivität im Haus braucht kein Mensch. Immer mal wieder poppt ein Thema in den Medien auf, meist verbunden mit einem Gefahrenszenario. Stiftung Warentest titelte bereits in der Ausgabe test 8/2011 „Fünf Tote jeden Tag“. Gemeint war hier nicht Corona, sondern ein radioaktives Edelgas namens Radon. Wer es über längere Zeit einatmet läuft Gefahr, an Lungenkrebs …

Radon: Schleichendes Umweltgift Mehr »

Winter-Wonderland: Wer muss den Schnee räumen?

Winter-Wonderland: Wer muss den Schnee räumen? Diese Regeln gelten bei Schnee und EisEs wird wieder Winter … Die Heizung läuft bereits regelmäßig. Der Garten wurde winterfest gemacht, die Sträucher beschnitten. Um das Bild abzurunden, fehlt eigentlich nur noch eines: die weiße Pracht. Aber was bedeutet Schnee für die Anwohner eines Gehwegs? Welche Regeln gelten für …

Winter-Wonderland: Wer muss den Schnee räumen? Mehr »

Perspektivwechsel: Spaß mit Baumängeln

Das „Mängelquartett“ macht aus Baumängeln ein Kartenspiel: Seit dem Jahr 2002 bringt das Architekturbüro karhard das Mängelquartett heraus. Hier werden Baumängel in spielerischer Form mit einem Augenzwinkern präsentiert. Das Quartett ist Teil eines Mangel-Sets und erscheint im März 2021 in der 8. Auflage. Eine pfiffige Idee und ein originelles Geschenk für Bauherren und Angehörige der …

Perspektivwechsel: Spaß mit Baumängeln Mehr »

Insektengitter – Ruhe im häuslichen Luftraum

Verschiedene Optionen: damit die fliegenden Quälgeister draußen bleiben Mit dem warmen Wetter finden auch die fliegenden Quälgeister den Weg in unseren Wohnraum. Fliegen und Mücken können den Genuss des Sommers stark beeinträchtigen und uns im wahrsten Sinne des Wortes den Schlaf rauben. Doch es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, dies zu verhindern: von Fliegengittertüren bis …

Insektengitter – Ruhe im häuslichen Luftraum Mehr »

Rauchmelder Pflicht

Rauchmelderpflicht für Eigenheime

VQC-News berichtet für Sie über die aktuelle Situation zur Rauchmelderpflicht. Wichtig: ab dem 31.12.2020 ist der Rauchmelder für jeden Bestandsbau Pflicht! Welche Bestimmungen gelten für Rauchmelder bei selbstgenutztem Wohneigentum? Sie haben es geschafft – Ihr Neubau ist einzugsfähig. Doch mit dem baulichen Brandschutz allein sind noch nicht alle Sicherheitsmaßnahmen für Ihr neues Eigenheim oder die Mietwohnung …

Rauchmelderpflicht für Eigenheime Mehr »

Nach oben scrollen
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt:
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt