25. Februar 2019

In diesen Landkreisen wird am meisten gebaut

13. September 2018

Pressekonferenz auf der Baustelle

31. August 2018

Schutz vor teuren Überraschungen

24. Juli 2018

Wohnimmobilie: Kaufen oder mieten?

12. Juni 2018

Familien leben eher im Eigenheim

7. Juli 2017

Hohe Außentemperaturen bringen gut gedämmte Häuser ins Schwitzen

Was im Herbst und Winter längst eine Selbstverständlichkeit ist, wird im Sommer noch immer sehr häufig vernachlässigt.
12. März 2017

VQC hilft weiter: Neue Standards im Einbau von Fenstern

Für die meisten Deutschen ist der Bau des Eigenheimes die größte Investition ihres Lebens. Grund genug, nichts dem Zufall zu überlassen und mit kritischem Blick die Bauarbeiten von Beginn an zu begleiten.
2. März 2017
VQC bietet Sicherheit - © VQC

Beim Neubau: Fehler bei der Bauplanung vermeiden

Die Zeiten, in denen man spontan während der Bauphase die Bauplanung verändert, sind definitiv vorbei. Darauf weist Udo Schumacher-Ritz, Vorsitzender des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (Göttingen) hin. Den Grund dafür sieht Schumacher-Ritz vor allem darin, dass die Abläufe beim Bau eines Ein- und Zweifamilienhauses immer komplexer werden und die Bauplanung nicht mehr an erster Stelle vom Architekten, sondern mittlerweile vom Energieberater im Wesentlichen vorgegeben wird.
1. März 2017
Sachverständige geben Sicherheit - © VQC

Bei neuen Laminatböden: Ein Jahr ohne Fußleisten

Mit der Muskelhypothek zum Eigenheim. Viele Bauherren legen beim Hausbau selbst die Hand an und sparen sich durch ihre do it yourself Handwerkerleistung bares Geld. Besonders beim Innenausbau werden Deutschlands Hausbesitzer gerne aktiv. Eine der am häufigsten erbrachten Eigenleistungen ist nach Erfahrung des Vereins zur Qualitäts-Controlle (VQC) am Bau e.V. (Göttingen) das Verlegen der Fußbodenbeläge.