▷
|
▷
|
Ein Sachverständiger für Schäden an Gebäuden ist ein geprüfter Fachmann auf mehreren Ebenen. Das Zertifikat zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden bestätigt das benötigte wissen und legitimiert die Begehung von Baustellen und das Erstellen von Gutachten durch den Sachverständigen.
Diesen Anforderungen muss ein Sachverständiger für Schäden an Gebäuden entsprechen:
Die Spezialausbildung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden erstreckt sich über mehrere Fachbereiche zum Thema Neubau. Zu den Schwerpunkten zählen die Technologie von Stahlbeton und Dächern. Außerdem werden Brand-, Schall- und Wärmeschutz eingehend thematisiert. Damit ist ein Sachverständiger für Schäden an Gebäuden ein Experte für mögliche Baumängel bei Hausbau.
Des Weiteren beherrscht der Sachverständiger für Schäden an Gebäuden die objektiven Methoden der Bestandsaufnahme und adäquater Dokumentation der fachmännischen Beurteilung. Er ist dazu befähigt, vor Gericht gültige Gutachten auszuarbeiten.
Um ein rechtlich bindendes Gutachten ausstellen zu können, benötigt der Sachverständiger für Schäden an Gebäuden auch juristisches Hintergrundwissen. Dieses ist mit durch das Absolvieren des Lehrgangs zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden gewährleistet. Danach können Gutachten von Sachverständigen im Falle einer Klage wegen Baumangels als Beweismaterial im Gericht vorgelegt werden.
Die Expertise wird von offiziellen Stellen, z.B. von TÜV Süd oder der IHK, zertifiziert.
Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Die zertifizierten Experten von VQC sind Ihr zuverlässiger Baubegleiter in allen Bauphasen. Der Sachverständige für Schäden an Gebäuden in Ihrer Nähe begeht mehrmals Ihre Baustelle. So können Baumängel frühzeitig aufgedeckt und bestenfalls sogar vermieden werden. Alle Begehungen werden transparent für Sie dokumentiert und mit Bildmaterial fundiert. Die Begehungsprotokolle werden für 5 Jahre archiviert und sind somit jederzeit für Sie einsehbar.
Nach Fertigstellung des Neubaus erstellt der Sachverständige für Schäden an Gebäuden ein Qualitätszertifikat. Dieses garantiert Ihnen ein mängelfreies Eigenheim beim Einzug in Ihr neues Zuhause.
Außerdem berät Sie Ihr Ansprechpartner bei VQC gerne zur amtlichen Endabnahme.
Erfahren Sie hier mehr über den Leistungskatalog und die Kosten der Sachverständigen von VQC. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Vorgespräch zu Ihren Optionen. Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch.
Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Triftstraße 5
34355 Staufenberg OT Lutterberg
Tel. +49 (0) 5543 30261 0
Fax +49 (0) 5543 30261 11
Vorsitzender der Vorstandes
Udo Schumacher-Ritz
Eingetragener Verein
Amtsgericht Göttingen VR-Nr. 2823
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2018 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren