VQC - Experten für Qualität beim Hausbau
Interessante Zahlen rund ums Bauen
Durch Statistiken werden die gesammelten Daten zu einem Themenfeld in einen logischen Zusammenhang gebracht. Die Ergebnisse dienen der Orientierung und Einschätzung der Situation bzw. einer Entwicklung. In diesem Sinne haben wir einige interessante Zahlen zum Thema Bauen für Sie zusammengestellt. Übrigens: Auf diese Weise funktioniert auch das datenbankgestützte Prüfsystem zur Durchführung einer Qualitätskontrolle durch die VQC-Bausachverständigen – basierend auf empirischen Daten bzgl. Baumängeln.
Haben Sie ein besonderes Interesse an den Bereichen Bauen, Modernisieren oder Renovieren? Dann teilen Sie das laut Umfrage von statista (2017) mit rund 13% der deutschen Bevölkerung. Mäßig interessieren sich rund 33% an diesen Themen, und mehr als die Hälfte – nämlich 54% – will davon gar nichts wissen.
Die Zahl der Baugenehmigungen stieg seit dem Jahr 2008 kontinuierlich an. Dabei erreichte sie im Jahr 2016 mit 375.400 genehmigten Wohnungen den höchsten Stand seit 1999 (damals 437.000 Wohnungen). Im Jahr 2017 ist die Zahl auf 348.100 Wohnungen gesunken. Das ist nach wie vor ein recht hohes Niveau und hängt sicherlich mit der Niedrigzinsphase zusammen. Interessant sind die Zahlen der genehmigten Ein- und Zweifamilienhäuser: Diese liegen seit Jahren um die 110.000 per anno. Dabei werden rund 80% massiv gebaut und rund 20% in anderer Form z.B. Fertighäuser, Holzhäuser etc.
Eine weitere interessante Zahl liefert der Anteil der Single-Haushalte. Dieser liegt laut Statistischem Bundesamt inzwischen bei rund 41% der Bevölkerung. Davon leben knapp ein Drittel in den eigenen vier Wänden und fast 73% zur Miete. Dieser Anteil ist wesentlich höher als bei der Gesamtbevölkerung: davon sind rund 54% Mieter. Dies zeigt ganz klar: Wer eine Familie gründet, tendiert eher zum Eigenheim – ob als Haus oder Eigentumswohnung.
Die Wohneigentumsquote bezeichnet den Anteil der von Eigentümern selbst bewohnten Wohnungen an der Gesamtzahl aller Wohnungen. Schaut man sich dieses Verhältnis in der EU an, dann belegt Deutschland eindeutig und mit Abstand den letzten Platz. Laut statista (2016) gibt es neun Staaten in denen mehr als 80% der Bevölkerung in den eigenen vier Wänden lebt. Das sind Rumänien und Bulgarien, die baltischen Staaten, Kroatien, Polen, Slowakei und Ungarn. Unter der 60%-Grenze liegen demnach nur Österreich (55%) und Deutschland (51,7%).
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2018 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren