Jetzt Investitionen mit einem Bausachverständigen absichern.
Der Immobilienmarkt 2023 ist im Wandel. Wir stehen Ihnen bei Immobilienfragen zur Seite. In herausfordernden Zeiten sorgen wir für Beständigkeit und Qualität.
Finden Sie heraus, was wir als VQC für Sie tun können:
✅ Bewährte Prüfungen bei Bestandsimmobilien
✅ Begehungen vor dem Kauf
✅ Kurzfristige Vor-Ort-Termine
✅ Bauabnahmen
✅ Baubegleitungen bei Um-, An- und Neubauten
Wie können wir Ihnen helfen?
Hochqualifiziert, unabhängig und regional angebunden
Jährlich entstehen Bauherren im privaten und gewerblichen Sektor Milliarden an Zusatzkosten aufgrund von Baumängeln.
Unser Personal ist unabhängig und bundesweit aufgestellt: Ein VQC Bausachverständiger in Ihrer Nähe kann Mängel schon während der Bauphase erkennen und diesen entgegenwirken.
Baubegleitende Prüfungen bescheinigen wir Ihnen mit einem Qualitätszertifikat – basierend auf einer schriftlichen und fotografisch belegten Dokumentation unserer Arbeit.
Sicherheit, Fakten und Entscheidungsgrundlagen in Immobilienfragen. Leistungen für...
- Käufer
Kaufberatung.
Expertenmeinung bringt Sicherheit - schnell und unkompliziert
- Verwalter
Mehrwert.
Entscheidungsgrundlagen für Ihre Kunden
- Bauträger
Vertrauen.
Qualitätskontrolle bringt Entlastung und Sicherheit
- Bauherren
Qualitätsprüfung.
Sichern Sie die Qualität und Werthaltigkeit Ihres Bauvorhabens
- Investoren
Kontrolle.
Absicherung Ihrer Investitionen
Immobilien sind für uns mehr als nur Gebäude;
Immobilien verkörpern Wünsche, Investitionen und ein Stück Lebensgeschichte. Ob es sich um öffentliche Gebäude, Gewerbeimmobilien oder Wohnhäuser handelt, ihre starke Bausubstanz und zuverlässige Bauqualität sind von entscheidender Bedeutung. Der Wert einer eigenen Immobilie bemisst sich in Zahlen, Emotionen und Geschichten. Ein fehlerhaftes Baumanagement kann schnell zum Ruin führen und Träume zerplatzen lassen.
Die Wahl, ein neues Gebäude zu errichten oder ein bestehendes zu erwerben, ist eine bedeutende Investition, die mit sorgfältiger Planung einhergeht. Denn Bauunternehmer, Bauherren, Käufer und Verkäufer wollen finanzielle Risiken minimieren und unvorhergesehene Folgekosten vermeiden. In dieser Hinsicht sind Planungssicherheit und eine hohe Bauqualität unabdingbar. Ein Immobiliensachverständiger weiß um diesen Umstand und steht Ihnen als unabhängiger Dritte zur Seite.
Unsere Bausachverständigen in Ihrer Nähe – Überall in Deutschland
Mit VQC setzen Sie auf den nachhaltigen Werterhalt von Immobilien. Unsere Sachverständigen sind Ingenieure, Architekten und Experten aus der Baubranche.
Die freiberuflichen Bausachverständiger von VQC besitzen eine offizielle Zertifizierung als unabhängige Bausachverständige sowie eine langjährige Berufserfahrung. Durch ihre umfangreiche Ausbildung und ständige Weiterbildungen können sie als erfahrene Spezialisten in Ihrer Nähe unabhängige Baubesichtigungen und Hausbegehungen durchführen und nötige Gutachten verfassen.
Der VQC-Experte in Ihrer Nähe kann Sie bei Fragen und Unklarheiten zu Immobilien unterstützen und des Weiteren auf regionale Besonderheiten eingehen.
Der richtige Bausachverständiger aus ihrer Nähe kann nicht nur ein Gutachten oder eine Baubegehung durchführen. Durch seine Ortskenntnis kann ein Bausachverständiger aus Ihrer Nähe ortsspezifische Merkmale beachten und Ihr Bauvorhaben im Kontext der gesamten Region betrachten. So können bei einem Hauskauf mögliche Baumängel aufgedeckt werden.
Ihr Anfang mit VQC: Wie dürfen wir Sie unterstützen?
Bauträger
Qualitätskontrolle bringt Entlastung und Sicherheit.
Immobilienverwalter
Entscheidungsgrundlagen für Ihre Kunden.
Investoren
Absicherung Ihrer Investitionen.
Bauherren
Sichern Sie die Qualität und Werthaltigkeit Ihres Bauvorhabens.
Käufer
Expertenmeinung bringt Sicherheit - schnell und unkompliziert.
6 gute Gründe für VQC
Qualitätssicherung und Beratung für erfolgreiche Bauprojekte.
Qualitätskontrollen in der Bauphase, turnusmäßige Prüfkonzepte & unabhängige Gutachten durch erfahrene Bausachverständige.
Kostenfalle Haus – wenn Baumängel zum Ruin führen
Eigenheime sind meist Investitionen auf Lebenszeit – wenn hier etwas schiefgeht, kann dies nicht zuletzt den finanziellen Ruin bedeuten. Auch Gewerbeimmobilien oder gewerblich errichtete Wohnhäuser können für die betreffenden Unternehmen große Risiken darstellen. In kaum einer Branche geschehen so viele Fehler wie in der Baubranche. Umso wichtiger ist es, dass Sie einen Baugutachter in der Nähe hinzuziehen, damit dieser die Bauqualität baubegleitend begutachten und prüfen kann. Ausführungsfehler lassen sich so schon im Bauprozess erkennen und frühzeitig angehen.
Kennen Sie die gängigsten Mängel beim Hausbau?
- Risse im Putz und/oder Mauerwerk
- Durchfeuchtung von Fensterleibungen
- Undichte Dampfsperren
- Falsch eingebaute Bodeneinschubtreppe
- Nichtentlüfteter Spitzboden
- Undichter Keller
- Risse in Holzbauteilen
- Entwässerung von Kelleraußentreppen
- Risse im Estrich
- Undichte Lüftungsanlagen
Es gilt jedoch nicht nur substanzielle Fehler beim Bau zu beachten. Behördliche Vorgaben und bauliche Richtlinien gelten in der heutigen Zeit als alltägliche Stolperfallen. Werden diese nicht eingehalten können Rück- und Umbauten drohen. Um letztlich eine lückenlose Prüfung anzustreben und unsere Zertifizierung „Baubegleitende Qualitätskontrolle“ ausstellen zu können, verfolgen wir einen 3-Schritte-Prüfplan:
- Sichtung der verfügbaren Planungsunterlagen zum Abgleich der vereinbarten Bauleistungen. Dies dient der Vorbereitung der Ortsbegehung und hilft unseren Experten sich im Vorfeld einen Überblick zu verschaffen.
- Unsere erfahrenen Ingenieure führen die Ortsbesichtigung durch. Hierbei erfolgt der Abgleich der Bauausführung entsprechend den vorgelegten Planungsunterlagen. Je nach Größe und Anzahl der Gebäude können hierbei auch mehrere Begehungen vonnöten sein. Die fachkompetente Baubeurteilung der Bauleitung erfolgt sodann u.a. nach den Kriterien der Handwerksverbände, Verarbeitungsrichtlinien und bauaufsichtlichen Zulassungen. Größere Gebäude beinhalten zudem eine Prüfung nach den Schall- und Brandschutzanforderungen.
- Für den finalen Erhalt unserer Zertifizierung müssen alle von uns protokollierten Baumängel beseitigt werden. Auch wird eine schriftliche Dokumentation der Mängelbeseitigung durch die betreffenden Vertragspartner angefordert.
VQC Baubegleitung
Die Bausachverständigen und Baugutachter vom VQC begleiten Sie in Ihrem Bauvorhaben mit einem Qualitätscontrolling. Durch ein methodisches Vorgehen (VQC-Prüfsystem) überprüfen wir den Bau auf Qualitäts- und Verarbeitungsmängel. Wir kontrollieren die fachgerechte Ausführung von Gewerken und deren Schnittstellen, um mögliche Abweichungen zu erkennen.
Unser oberstes Ziel bei der baubegleitenden Qualitätskontrolle ist es, Ihnen dabei zu helfen, mögliche Ausführungsmängel zu minimieren
und dadurch finanzielle Belastungen zu vermeiden.
Lassen auch Sie sich beim Thema Baumanagement beraten – wir schützen Ihre Investition und beugen Qualitäts- und Verarbeitungsmängel anhand eines speziell entwickelten Kriterienkatalogs vor.
Energieeffizienz – Blower Door Test liefert wichtigsten Referenzwert
Im regulären Angebot des VQC für Ihre Qualitätskontrolle ist auch ein Test der Luftdichtheit Ihres neuen Eigenheims enthalten. Dieser Luftdichtheitstest ist eher bekannt als Blower Door Test. Was hat es damit auf sich? Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt ganz konkrete Grenzwerte für die Luftdichtheit eines Gebäudes vor. Diese Werte werden durch den Blower Door Test gemessen. Verantwortlich für die Luftdichtheit ist eine intakte und dichte Gebäudehülle. Ist diese an einer oder mehreren Stellen undicht, hat das diverse negative Auswirkungen.
Im Haus wird es ungemütlich – es zieht
Wenn es an allen Ecken zieht, kann selbst im gemütlichsten Haus keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Unangenehme Zugluft an verschiedenen Stellen des Hauses wird durch eine dichte Gebäudehülle vermieden. Der Blower Door Test ist ein Testverfahren, um genau diese Zugluft und die damit verbundenen kleinen Leckagen aufzuspüren.
Baubegleitung mit KfW Energie-Effizienz-Experten (EEE)
Die VQC Sachverständigen sind als Energieeffizienz-Experten in die Beraterliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) aufgenommen. Über 25 VQC Bausachverständige haben die KfW Energieexperten Ausbildung und Fachprüfung erfolgreich absolviert. Die Ausbildung zum KfW Energie-Effizienz-Experten steht auch weiterhin für viele VQC Bausachverständige auf dem Programm.
Ist der VQC unabhängig?
Die Unabhängigkeit eines Bausachverständigen ist die absolute Grundvoraussetzung für eine sinnvolle Begutachtung und Bewertung vom Bau des eigenen Hauses. Ein Bausachverständiger oder Gutachter, der nicht unabhängig ist, sondern seine Bewertungen unter einem wie auch immer gearteten Einfluss machen muss, kann keinen guten Job machen.
Der VQC ist eine unabhängige Prüforganisation mit über 40 freiberuflichen Bausachverständigen aus ganz Deutschland. Aus Erfahrungsberichten von Kunden sucht der VQC nicht die Konfrontation mit den am Bau beteiligten Personen, sondern arbeitet in einem konstruktiven und kooperativen Arbeitsklima. Die VQC-Bausachverständigen arbeiten engagiert und mit fachspezifischer Erfahrung für eine hohe Qualität Ihres zukünftigen Eigenheims. Dabei spielt der Kontakt mit den Kunden sowie mit dem Bauunternehmen eine entschiedene Rolle.
Alle VQC-Sachverständige sind Ingenieure oder Architekten. Alle sind freiberuflich tätig. Die meisten betreiben unabhängig von VQC noch ein Ingenieur- oder Architektur-Büro. Für die Arbeit beim VQC erhalten sie eine spezielle Schulung im VQC-Prüfsystem und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil bei denen sie sich auch über ihre Erfahrungen als Bausachverständige austauschen und unabhängige Strategien als Baugutachter entwickeln.
Die Unabhängigkeit bei der Erstellung von Gutachten durch den Bausachverständigen ist ein Grundstein für den Erfolg des VQC. Dipl.-Ing. Jürgen Weiß bringt es auf den Punkt: „Bei meiner Arbeit ist mir die Unabhängigkeit wichtig, damit ich in meinen Entscheidungen frei sein kann. D.h. ich habe keinen Druck von einem Arbeitgeber, der mir mit Erfolgsklauseln o.ä. im Nacken sitzt. Ich kann frei und unabhängig arbeiten, und das lässt der VQC zu!“
Auch in den Erfahrungsberichten der Kunden von VQC wird die Unabhängigkeit der Bausachverständigen bei der Baubegleitung sowie bei der Erstellung von Immobilienbewertungen immer wieder positiv hervorgehoben.
Das vom VQC ausgestellte Qualitätszertifikat, wird von der R+V Versicherung und VHV Versicherung als Grundlage für die Versicherung des Hauses anerkannt. Ohne die unabhängige Bewertung durch VQC wäre dies nicht vorstellbar. Die Versicherungsunternehmen verlassen sich, auf den Wert des Zertifikats, die Erfahrungen mit VQC und die Unabhängigkeit der Prüfung und des Gutachtens.
Das VQC-Qualitätszertifikat bescheinigt die erfolgreiche Qualitätsprüfung des Gebäudes durch den VQC. Dies beinhaltet, dass alle gefundenen Baumängel zur Zufriedenheit des Bauprüfers beseitigt wurden. Viele Erfahrungen von Kunden beschreiben die Leichtigkeit das VQC-Qualitätszertifikat für die Versicherung des eigenen Hauses anerkennen zu lassen.
Die gewissenhafte Qualitätsprüfung und Bewertung im Sinne des VQC-Prüfkonzepts bringt regelmäßig Beanstandungen gegenüber Bauunternehmen und Handwerkern mit sich. Aufgrund dieser Hinweise hat sich das Qualitätsniveau vieler Bauträger nachweislich verbessert.
Die Baubegleitung zeigt ihre Wirkung. Aus Erfahrung handelt es sich bei den bemängelten Sachverhalten meist um unspektakuläre Baumängel, die sich ohne weiteres während der Bauphase beseitigen lassen. Dies macht es für einen Laien fast unmöglich, solche Baumängel zu erkennen. Werden diese jedoch nicht beseitigt, können in der Folge gravierende Schäden entstehen. Unabhängige Bausachverständige sind nicht von Bauunternehmen abhängig und können diese Baumängel am Haus leicht erkennen und beanstanden.
Die Prüfungen des VQC sind in hohem Maße transparent und nachvollziehbar. Es ist nicht dem einzelnen Bausachverständigen überlassen, was er wann und zu welchem Termin zu prüfen hat. Vielmehr folgt er als Gutachter der datenbankgestützten VQC-Prüfmethodik. Die Bewertungen werden per Prüfprotokoll durch den Sachverständigen dokumentiert und sind im VQC-Portal einsehbar. So kann auch noch nach Jahren nachvollzogen werden, was von wem zu welchem Zeitpunkt geprüft wurde. Dieses Vorgehen wurde im engen Kontakt und aus den umfangreichen Erfahrungsberichten der Kunden von VQC bei Baubegleitungen und Erstellung von Gutachten entwickelt.
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch am Telefon oder per Video-Konferenz.
+49 (0) 5543 302 61 - 0
Der direkte Weg.
anfragen@vqc.de
Schreiben Sie uns.
Wie können wir Ihnen helfen?