VQC - Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau
Über uns
VQC – Experten für Bauqualität beim Hausbau
Der VQC betreut Ihr Bauprojekt professionell auf dem Weg zum neuen Eigenheim. Ein Netzwerk aus über 40 unabhängigen Bau-Sachverständigen prüft bundesweit die Qualität von Einfamilienhäusern während der Bauphase.
Seit unserer Gründung im Jahr 2005 haben wir über 40.000 Baustellen auf Verarbeitungsmängel überprüft und zertifiziert. Dazu führten wir mehr als 100.000 Begehungen auf Baustellen durch. Schauen Sie Ihrem Haus unbesorgt beim Wachsen zu! Der VQC-Experte Ihrer Region ist Ihr Ansprechpartner auf Augenhöhe. Er sorgt dafür, dass bei Ihrem Traumhaus am Ende auch die inneren Werte stimmen.
VQC – Professionelle Qualitätsprüfung auf Ihrer Baustelle
- methodische Überprüfung Ihrer Baustelle auf Qualitäts- und Verarbeitungsmängel.
- Kontrolle der fachgerechten Arbeit der Gewerke samt Schnittstellen.
- kritische und transparente Begutachtung sowie Dokumentation der Prüfung.
- konstruktive Lösungsvorschläge und Kommunikation mit den Handwerkern.
- dies trägt zu einem reibungsloseren Ablauf des Bauvorhabens bei – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Wichtig: Am Ende muss die Qualität stimmen
Es ist ein tolles Gefühl, wenn Sie Ihr neues Eigenheim täglich wachsen sehen. Wer aber stellt sicher, dass sich keine Mängel einschleichen?
Der Bauleiter tut sicherlich sein bestes, doch mit einer methodischen Qualitätskontrolle durch einen unabhängigen Sachverständigen gehen Sie einen wesentlichen Schritt weiter: Sie gehen auf Nummer sicher! Denn das von führenden Versicherungen anerkannte VQC-Qualitätszertifikat gibt es erst, wenn gefundene Mängel beseitigt wurden. Wichtig ist, dass am Ende die Qualität stimmt. Die Experten vom VQC leisten dabei einen wichtigen Beitrag.
VQC Chronik – Wir prüfen Bauqualität
Seit fast 20 Jahren konzentriert sich der VQC auf die Qualitätskontrolle von Einfamilienhäusern. Die folgende Chronik zeigt die Entwicklung von den Anfängen bis heute.
Der Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. – kurz VQC – wird im Januar 2005 in der Humboldt-Universität Berlin gegründet. Im Herbst 2007 bietet der VQC seine Dienstleistungen bereits mit 8 Bausachverständigen in großen Teilen Deutschlands an.
Der VQC spezialisiert sich von Anfang an auf die stichprobenhafte Prüfung von Einfamilienhäusern während der Bauphase. Dafür wird das VQC-Prüfkonzept entwickelt, das die neuralgischen Punkte in den einzelnen Bauphasen systematisch überprüft.
Bis zum Jahr 2010 werden insgesamt 5.000 Häuser geprüft. Im selben Jahr arbeiten 12 Bausachverständige für den VQC. Es folgt eine Phase starken Wachstums und daraufhin ein Ausbau der Infrastruktur. Im Jahr 2012 bezieht der VQC seinen heutigen Firmensitz in Staufenberg bei Kassel. Inzwischen arbeiten 24 Bausachverständige für den Verein.
Zwischen den Jahren 2012 und 2015 wird das VQC-Portal eingeführt, das Expertennetzwerk Bauqualität wird gegründet, der VQC vergibt jährliche Qualitätsawards für vorbildliche Bauunternehmer. Außerdem startet man eine Kooperation mit der Universität Kassel. Regionale Pressekonferenzen auf den Baustellen bringen die Arbeit des VQC der Öffentlichkeit näher
Im Jahr 2014 arbeiten 6 Mitarbeiterinnen im VQC-Büro. Der VQC beschäftigt über 30 Sachverständige. Im Jahr 2015 zum 10-jährigen Jubiläum wird die Marke von 15.000 geprüften Häusern überschritten.
Ende 2019 arbeiten rund 40 Bausachverständige für den VQC. Dieser hat inzwischen über 30.000 Häuser geprüft und weit über 80.000 Begehungen durchgeführt. Anfang 2020 gründet der von Dipl.-Ing. Udo Schumacher–Ritz geführte VQC e.V. die VQC AG, die sich zu 100% im Besitz des Vereins befindet. Die Aufgabe der AG ist es, die Geschäfte des Vereins zu führen.
Seit September 2021 führt die vom VQC e.V. gegründete VQC AG die Geschäfte des Vereins. Der Vorstand der AG besteht aus Dipl.-Ing. Architekt Heiko Püttcher (Vorsitz) – vorher in leitender Position bei der TÜV Nord AG – und Dipl.-Ing. Architekt Jörg-Michael Brückner.