VQC - Experten für Qualität beim Hausbau
Als kreisfreie Stadt mit knapp 250.000 Einwohnern ist Braunschweig die zweitgrößte Stadt in Niedersachsen. Nach ihrem Wappentier nennt sie sich auch Löwenstadt. Dies geht auf den Herzog von Sachsen – auch Heinrich der Löwe genannt – zurück, der Braunschweig im 12. Jahrhundert gründete.
Bekannt ist Braunschweig u.a. als wichtiger Europäischer Standort für Wissenschaft und Forschung. In 27 Forschungseinrichtungen arbeiten mehr als 16.000 Menschen aus über 82 Ländern an den technischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zukunft. Mehr als 20.000 Studenten zählen die Technische Universität und die Hochschule für Bildende Künste.
Laut Regionalportal hat Braunschweig mit vier Prozent die höchste Wissenschaftlerdichte im Europäischen Wirtschaftsraum und auch eine bundesweit überdurchschnittlich hohe Ingenieurquote.
Wer in Braunschweig lebt und arbeitet, wohnt entweder direkt in der Stadt oder in den angrenzenden Landkreisen Peine, Gifhorn, Wolfenbüttel oder Helmstedt. Insgesamt wurden in diesen Landkreisen inklusive Braunschweig im Jahr 2017 knapp 1.200 Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser erteilt.
Braunschweig wirbt mit hoher Lebensqualität im gesamten Stadtgebiet. Neben dem Wohnen in der lebendigen Innenstadt bietet Braunschweig viele grüne und ruhigere Wohngebiete mit Nähe zu Wald, Wiesen und Wasser. Besonders beliebt ist diese Lage bei Familien mit Kindern. Durch das historisch günstige Baugeld und eine Zunahme der Bevölkerung ist auch die Nachfrage nach Baugrundstücken stark gestiegen.
Mit der Nachfrage haben aber auch die Preise zugelegt. In guten Lagen in der Innenstadt sind Wohnungen kaum zu bekommen, so z.B. im östlichen Ringgebiet, im Viewegs Garten, am Zuckerberg oder in der mit Abstand begehrtesten Lage am Wall. Für Investoren, die in diesen Regionen unterwegs sind, ist nur eines wichtig: zentral und gut angebunden, Geld spielt keine Rolle. Ein Penthouse am Okerumflutgraben oder Prinzenpark kostet über 3.000 Euro pro Quadratmeter. Entsprechende Mieten kosten z.T. auch über 11 Euro pro Quadratmeter.
Aufgrund der Nachfrage wurden auch Neubaugebiete im Grünen für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Garten erschlossen. Dazu zählen Areale im Holzmoor, im Malerviertel und die exklusiven Schunterterrassen. Im Norden wurde das „Baugebiet Taubenstraße“ freigegeben. (Quelle: Capital).
Zweifellos ist das Baugeld günstig wie nie. Trotzdem kommt beim eigenen Bauprojekt in Braunschweig eine stattliche Summe zusammen. Für die meisten Bauherren und ihre Familien ist der Bau eines ein Ein- oder Zweifamilienhaus, die mit Abstand größte Investition ihres Lebens. Bei der Finanzierung werden alle Register gezogen. Die monatlichen Raten sollten aber so gewählt werden, dass die finanzielle Belastung im Vergleich zur Miete nicht über Gebühr steigt.
Ganz sicher sollte in Sachen Bauqualität nichts schief gehen, denn zusätzliche Kosten aufgrund von Nachlässigkeiten und Baumängeln sind eher nicht einkalkuliert – das gilt nicht nur in Braunschweig. Ein Haus ist heute ein High-Tech-Produkt. Die Baumaterialien sind technisch weit ausgereift, erfordern daher eine absolut exakte Verarbeitung nach den Verarbeitungsvorschriften des Herstellers. Um die Bauqualität auf Ihrer Baustelle systematisch und neutral prüfen zu lassen, empfehlen wir Ihnen in Braunschweig, einen unabhängigen Bausachverständigen hinzu zu ziehen.
Der Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau (VQC) prüft Ihre Baustelle in Braunschweig und Umgebung. Ein erfahrener bausachverständiger Architekt oder Bauingenieur kommt dazu für mehrere Begehungen auf Ihre Baustelle und prüft vor Ort – und zwar während der Bauphase – die neuralgischen Punkte in Sachen Bauqualität.
Dazu nutzt er das erprobte datenbankgestützte Prüfsystem des VQC. Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Je nach Anzahl der Begehungen werden mehrere Hundert Prüfpunkte abgearbeitet. Der VQC hat bereits über 25.000 Ein- und Zweifamilienhäuser geprüft. Die Erfahrungen daraus fließen regelmäßig in das Prüfsystem ein.
Auch in Braunschweig geben Bauunternehmer und Handwerker meist ihr Bestes. Aber auch sie sind nicht vor Überlastung, Termindruck, Nachlässigkeiten oder manchmal auch mangelndem Wissen in Sachen Verarbeitungsrichtlinien gefeit. Besonders an den Schnittstellen zwischen den zahlreichen Gewerken – z.B. zwischen Fassaden- und Fensterbau – entstehen oftmals Baumängel. Diese kommen meist recht unauffällig daher, sind wenig spektakulär. Auf mittlere bis lange Sicht können daraus aber empfindliche Schäden und die damit verbundenen Kosten entstehen.
Wenn der VQC-Bausachverständige diese Nachlässigkeiten bei seiner Prüfung entdeckt, werden sie sofort dem Auftraggeber gemeldet. Auch der Bauleiter wird informiert, damit er dafür Sorge tragen kann, dass der Mangel umgehend behoben wird. Erst wenn alle gefundenen Mängel beseitigt wurden, erhält das Haus das begehrte VQC-Qualitätssiegel.
In der Regel liegt der Preis für die Qualitätskontrolle durch den VQC in Braunschweig bei knapp einem Prozent der Bausumme.
In Situationen, die Sie vielleicht nicht einschätzen können, gibt er Ihnen eine Einschätzung der Lage. Oftmals liegt kein Mangel vor, auch wenn die Situation dem Bauherren verdächtig erscheint. Andererseits werden die tatsächlichen Mängel vom Laien meist gar nicht als solche wahrgenommen. Ein Grund mehr, den zertifizierten VQC-Bausachverständigen M.Eng. Sebastian Raffel im Raum Braunschweig zu engagieren.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, und wir senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Ihren Neubau im Raum Braunschweig zu.
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2018 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren