VQC - Experten für Qualität beim Hausbau
Ein Bausachverständiger oder Gutachter, der nicht unabhängig ist, sondern seine Bewertungen unter einem wie auch immer gearteten Einfluss machen muss, kann keinen guten Job machen. Die Unabhängigkeit eines Bausachverständigen ist daher die absolute Grundvoraussetzung für eine sinnvolle Begutachtung und Bewertung vom Bau des eigenen Hauses
Der VQC ist eine unabhängige Prüforganisation mit zur Zeit 40 freiberuflichen Bausachverständigen aus ganz Deutschland. Aus Erfahrungsberichten von Kunden sucht der VQC nicht die Konfrontation mit den am Bau beteiligten Personen, sondern arbeitet in einem konstruktiven und kooperativen Arbeitsklima. Dies sollte auf keinen Fall als laxe oder nachlässige Prüfung interpretiert werden. Die VQC-Bausachverständigen arbeiten engagiert und mit fachspezifischer Erfahrung für eine hohe Qualität Ihres zukünftigen Eigenheims. Dabei spielt der Kontakt mit den Kunden sowie mit dem Bauunternehmen eine entschiedene Rolle.
Alle VQC-Sachverständige sind Ingenieure oder Architekten. Alle sind freiberuflich tätig. Die meisten betreiben unabhängig von VQC noch ein Ingenieur- oder Architektur-Büro. Für die Arbeit beim VQC erhalten sie eine spezielle Schulung im VQC-Prüfsystem und nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil bei denen sie sich auch über ihre Erfahrungen als Bausachverständige austauchen und unabhängige Strategien als Baugutachter entwickeln. Die Unabhängigkeit bei der Erstellung von Gutachten durch den Bausachverständigen ist ein Grundstein für den Erfolg des VQC. Dipl.-Ing. Jürgen Weiß bringt es auf den Punkt: „Bei meiner Arbeit ist mir die Unabhängigkeit wichtig, damit ich in meinen Entscheidungen frei sein kann. D.h. ich habe keinen Druck von einem Arbeitgeber der mir mit Erfolgsklauseln o.ä. im Nacken sitzt. Ich kann frei und unabhängig arbeiten, und das lässt der VQC zu!“ (Video O-Ton Jürgen Weiß). Auch in den Erfahrungsberichten der Kunden von VQC wird die Unabhängigkeit der Bausachverständigen bei der Baubegleitung sowie bei der Erstellung von Immobilienbewertungen immer wieder positiv hervorgehoben.
Die VQC-Bausachverständigen haben bereits über 25.000 Häuser geprüft. Dazu wurden über 60.000 Begehungen auf Baustellen durchgeführt. In anderen Worten: Über 30.000 Bauherren und ihre Familien bewohnen inzwischen ein vom VQC begleitetes Eigenheim. Ihnen wurde ein VQC-Qualitätszertifikat für ihr neues Eigenheim überreicht. Beschwerden blieben weitestgehend aus. Positive Erfahrungen bei der Baubegleitung oder Immobilienbewertung mit VQC hat jeder Kunde sammeln können. Diese Zahlen bezeugen eine effiziente und unabhängige Qualitätsprüfung durch den VQC. Die Ergebnisse und Erfahrungsberichte der Kunden sprechen für sich.
Das vom VQC ausgestellte Qualitätszertifikat, wird von der R+V und VHV Versicherung als Grundlage für die Versicherung des Hauses anerkannt. Ohne die unabhängige Bewertung durch VQC wäre dies nicht vorstellbar. Vielmehr beweist es, dass sich diese Versicherungsunternehmen, auf den Wert des Zertifikats, die Erfahrungen mit VQC und die Unabhängigkeit der Prüfung und des Gutachtens verlassen. Das VQC-Qualitätszertifikat bescheinigt die erfolgreiche Qualitätsprüfung des Gebäudes durch den VQC. Dies beinhaltet, dass alle gefundenen Baumängel zur Zufriedenheit des Bauprüfers beseitigt wurden. Viele Erfahrungen von Kunden beschreiben die Leichtigkeit das VQC-Qualitätszertifikat für die Versicherung des eigenen Hauses anerkennen zu lassen.
Die gewissenhafte Qualitätsprüfung und Bewertung im Sinne des VQC-Prüfkonzepts bringt regelmäßig Beanstandungen gegenüber Bauunternehmen und Handwerkern mit sich. Aufgrund dieser Hinweise hat sich das Qualitätsniveau vieler Bauträger nachweislich verbessert. Die Baubegleitung zeigt ihre Wirkung. Aus Erfahrung handelt es sich bei den bemängelten Sachverhalten meist um relativ unspektakuläre Baumängel, die sich ohne weiteres während der Bauphase beseitigen lassen. Dies macht es für einen Laien fast unmöglich, solche Baumängel zu erkennen. Werden diese jedoch nicht beseitigt, können in der Folge gravierende Schäden entstehen. Unabhängige Bausachverständige sind nicht von Bauunternehmen abhängig und können diese Baumängel am Haus leicht erkennen und beanstanden.
Die Prüfungen des VQC sind in hohem Maße transparent und nachvollziehbar. Es ist nicht dem einzelnen Bausachverständigen überlassen, was er wann und zu welchem Termin zu prüfen hat. Vielmehr folgt er als Gutachter der datenbankgestützten VQC-Prüfmethodik. Die Bewertungen werden dabei per Prüfprotokoll und Fotos durch den Gutachter in einem Gutachten dokumentiert und sind im VQC-Portal einsehbar. So kann auch noch nach Jahren nachvollzogen werden, was von wem zu welchem Zeitpunkt geprüft wurde. Dieses Vorgehen wurde im engen Kontakt und aus den umfangreichen Erfahrungsberichten der Kunden von VQC bei Baubegleitungen und Erstellung von Gutachten entwickelt.
Das VQC-Qualitätszertifikat wird von führenden Versicherungen anerkannt. In anderen Worten: Die Versicherungen sind voll und ganz von der Unabhängigkeit des VQC überzeugt.
Jubiläumsfeier – 10 Jahre VQC
Am 23. April 2015 feierte der VQC im Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe in Kassel sein 10-jähriges Bestehen. Sehen Sie hier einige stimmungsvolle Bilder einer gelungenen Veranstaltung…
Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Triftstraße 5
34355 Staufenberg OT Lutterberg
Tel. +49 (0) 5543 30261 0
Fax +49 (0) 5543 30261 11
Vorsitzender der Vorstandes
Udo Schumacher-Ritz
Eingetragener Verein
Amtsgericht Göttingen VR-Nr. 2823
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2018 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren