VQC - Experten für Qualität beim Hausbau

Experten
für Qualität
beim Hausbau

VQC – Bausachverständiger kontrolliert Ein- und Zweifamilienhäuser im Raum Augsburg

Augsburg: moderne Stadt auf Wachstumskurs

Augsburg (gegründet 15 v. Chr.) gehört zu den ältesten Städten Deutschlands. Heute ist sie mit knapp 300.000 Einwohnern Bayerns drittgrößte Stadt, nach München und Nürnberg. Die Universitätsstadt ist außerdem Regierungssitz des Bezirks Schwaben. Augsburg liegt ziemlich genau zwischen Ulm, Ingolstadt und München, von der die Stadt an der Lech jeweils etwa Luftlinie 60 Kilometer entfernt liegt.

 

Medial berühmt wurde Augsburg auch durch die Augsburger Puppenkiste. Seit den 1950er Jahren wurden hier Marionetten-Geschichten erzählt und bundesweit im Fernsehen übertragen. Zu den bekanntesten Produktionen gehören Kater Mikesch, Räuber Hotzenplotz, Jim Knopf und Urmel aus dem Eis. Heute residiert das Augsburger Puppentheatermuseum im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital. Ein weiteres kulturelles Highlight, für das Augsburg steht, ist die Fuggerei: Jakob Fugger stiftete 1521 die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt. Das Fuggereimuseum und der Welktriegsbunker zeigen die Geschichte dieser Reihenhaussiedlung.

 

Darüber hinaus ist Augsburg eine lebendige und moderne Stadt mit einem großen Angebot an Veranstaltungen, Museen, Theatern, Vereinen und Einkaufsmöglichkeiten. Die Nähe zu München, zum Allgäu und nach Norditalien ist sicherlich ein weiterer Pluspunkt. Das Augsburger Land lädt zu Wanderungen, Spaziergängen und anderen Freizeitaktivitäten ein. Und eine weitere Besonderheit hat Augsburg zu bieten: Es ist die einzige deutsche Stadt mit einem eigenen gesetzlichen Feiertag. Das Augsburger Hohe Friedensfest wird jährlich am 8. August begangen und gilt nur im Stadtgebiet.

Details beachten - © VQC

Immobilienpreise und Mieten in Augsburg sind stark gestiegen

Die Miet- und Immobilienpreise in Augsburg sind konstant gestiegen. Nicht zuletzt der Zuwachs an Einwohnern hat dazu beigetragen. Im Jahr 2011 waren es noch 270.000 Einwohner. Die 300.000er-Marke wird voraussichtlich im Jahr 2020 geknackt (Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung). Im Zeitraum von 2011 bis 2016 sind die Mieten in etwa vergleichbar mit den Immobilienpreisen um rund 50% gestiegen (Quelle: wohnungsboerse.net). Dabei haben die Preise nicht nur in Augsburg selbst, sondern auch in den umliegenden Gemeinden Gersthofen, Aichach, Friedberg oder Königsbrunn kräftig zugelegt. Trotz alledem ist man von Münchner Verhältnissen noch weit entfernt.

Bevor Sie also jahrelang eine hohe monatliche Miete in die Tasche des Vermieters zahlen, wäre es sinnvoll, über den Erwerb oder den Bau eines Eigenheims nachzudenken. Die Investition lohnt sich, denn so bilden Sie Vermögen und erweitern die Basis für Ihre Alterssicherung. Von Anfang an genießen Sie ein Plus an Lebensqualität, denn Sie haben mehr Unabhängigkeit und Freiheit, die eigenen vier Wände nach Ihren Vorstellungen zu nutzen und zu gestalten. On top profitieren Sie gegenwärtig noch von den historisch niedrigen Zinssätzen.

Qualitätssicherung während des Baus in Augsburg

Viele Bauherren und ihre Familien träumen davon, ein Ein- oder Zweifamilienhaus zu bauen. Es gibt aber auch die Sorge, dass am Ende nicht die erwünschte bzw. vom Bauunternehmen angepriesene Qualität entsteht. Gerade heute steht der Bauprozess unter ganz anderen Vorzeichen als noch vor 15 oder 20 Jahren. Die Baumaterialien und Anlagen sind zu High Tech Produkten geworden, die eine exakte Verarbeitung nach Herstellerangaben erfordern. Außerdem spielen die Schnittstellen zwischen den einzelnen Gewerken eine immer wichtigere Rolle. Nur wenn alles reibungslos und nach Vorschrift abläuft, entsteht am Ende ein mängelfreies Haus, das alle Vorgaben erfüllt. Die gute Nachricht: Mit einer Qualitätsprüfung während der Bauphase durch einen unabhängigen Bausachverständigen des VQC können Sie das Risiko drastisch reduzieren und nachts ruhiger schlafen.

VQC-Prüfsystem spürt die Mängel auf

Natürlich geht es auch um gravierende Fehler, die am Bau gemacht werden können. Doch die weitaus größere Gefahr – die beim besten Bauunternehmer zuschlagen kann – das sind die unspektakulären kleinen Nachlässigkeiten, aus denen – wenn sie unentdeckt bleiben – gravierende Mängel entstehen können. Durch das ausgefeilte Prüfsystem des VQC schauen sich die Bausachverständigen je nach Auftrag mehrere Hundert neuralgische Punkte an. Jede Bauphase hat ihre typischen Fehlerquellen. Diese werden systematisch von erfahrenen und zertifizierten Ingenieuren bzw. Architekten kontrolliert und dokumentiert.

Mängel und Fehler müssen korrigiert werden

Wenn der VQC-Bausachverständige einen Fehler findet, wird dieser zunächst dokumentiert und fotografisch festgehalten. Auftraggeber und Bauleiter werden informiert. Der VQC-Bausachverständige stellt unmissverständlich klar, wie der Fehler zu beheben ist und lässt sich die Beseitigung entsprechend nachweisen. Erst wenn alle gefundenen Fehler fachmännisch korrigiert wurden, erhält das Ein- oder Zweifamilienhaus das VQC-Qualitätssiegel für die erfolgreiche Prüfung.

Ihr VQC-Bausachverständiger in Augsburg und Umgebung

Mit seinem bundesweiten Netzwerk hat der VQC bereits mehr als 20.000 Ein- und Zweifamilienhäuser während der Bauphase kontrolliert. Ein großer Vorteil, den Sie als Bauherr in Bayern und Augsburg haben: Sie haben einen fachkundigen und erfahrenen Experten, der Ihre Baustelle in mehreren Begehungen prüft. Die meisten Bauherren bauen nur ein Mal im Leben. Da ist es hilfreich, wenn man einen Spezialisten an seiner Seite hat. Im Raum Augsburg betreuen Sie Dipl.-Ing. Peter Ungethüm und Dipl.-Ing (FH) Bernhard Röhl.

Angebotsanfrage

Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, und wir senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Ihren Neubau im Raum Augsburg zu.

Übergabe Qualitätszertifikat - © VQC

Das könnte Sie auch interessieren