VQC - Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau

VQC - Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau

Pressetexte

Risse im Putz und Mauerwerk

Experten warnen: Die „Top Ten“ der Baumängel

Was sind Baumängel? Für die meisten Deutschen ist der Bau des Eigenheimes die größte Investition ihres Lebens. Deshalb sollten Sie beim Hausbau nichts dem Zufall überlassen: prüfen Sie von Baubeginn an mit kritischem Blick alle Bauarbeiten, um rechtzeitig Baumängel erkennen zu können. Doch versteckte Baumängel lauern überall und ohne Bauberatung stoßen unerfahrene Bauherren an ihre …

Experten warnen: Die „Top Ten“ der Baumängel Mehr »

Feuchtgebiet Keller

Nach Informationen des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. treten die mit Abstand gravierendsten Baumängel bei Neubauten im Bereich des Kellers auf. Erfahren Sie mehr über über die Behebung von feuchte Stellen im Keller. „Der Keller ist eine extrem sensible Zone im Hausbau, da er im direkten Kontakt mit dem Erdreich steht und somit einer …

Feuchtgebiet Keller Mehr »

Hausbau in Deutschland – was ändert sich 2021?

Göttingen, 15. November 2020,  vz. Nach wie vor steht das Eigenheim ganz oben auf der Wunschliste der Deutschen. Extrem niedrige Zinsen, Zuschüsse über die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf einem historischen Höhepunkt, ein derzeit (noch) reduzierter Mehrwertsteuerbetrag: All das sorgt in der Summe für einen Bauboom – der …

Hausbau in Deutschland – was ändert sich 2021? Mehr »

Jetzt kommt das Gebäudeenergiegesetz

Jetzt kommt das Gebäudeenergiegesetz Göttingen, 28. September 2020 ,  vz. Aus zwei mach eins, aus Energie-Einsparverordnung und Erneuerbare Energien-Wärmegesetz wird jetzt das Gebäudeenergiegesetz. Das neue Gesetz, kurz GEG genannt, soll ab Oktober dieses Jahres in Kraft treten. In dem GEG werden alle Regeln und Standards bei Neubau, Renovierung oder Umbau von Wohn- und Gewerbeimmobilien definiert. …

Jetzt kommt das Gebäudeenergiegesetz Mehr »

Der Wohnungsbau boomt

Göttingen, 21. Juli 2020, vz. Einfamilienhäuser sind in Deutschland gefragt.  Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in Deutschland 83.804 Einfamilienhäuser, 9.653 Zweifamilienhäuser sowie 14.402 Mehrfamilienhäuser gebaut. Zum Vergleich: 2018 waren es 83.503 Einfamilienhäuser, 9.930 Zweifamilienhäuser und 13.814 Mehrfamilienhäuser. Damit wurden in neu gebauten Häusern insgesamt 246.163 Wohnungen fertiggestellt. Berücksichtigt man alle Baumaßnahmen in Deutschland, wurden im …

Der Wohnungsbau boomt Mehr »

Trotz Corona noch rege Bautätigkeit auf Deutschlands Baustellen

Trotz Corona noch rege Bautätigkeit auf Deutschlands Baustellen Göttingen, 21. April 2020,  vz. Bauen in Zeiten der Pandemie. Während viele Bereiche des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft maßgeblich heruntergefahren sind, ist die Bauwirtschaft nicht unmittelbar vom Lockdown betroffen. Also eitel Sonnenschein auf Deutschlands Baustellen? Leider nein, so die Erfahrungen der Sachverständigen des Vereins zur Qualitäts-Controlle …

Trotz Corona noch rege Bautätigkeit auf Deutschlands Baustellen Mehr »

Das neue Haus: Mehr als nur ein paar Steine

Göttingen, 13. Februar 2020, vz. Der Bau eines Hauses bedeutet für viele Menschen weit mehr als die Anschaffung von Wohneigentum. Der Bau eines Hauses ist eine emotionale Angelegenheit, ein einschneidender Vorgang im Leben meist junger Familien. Ein Bekenntnis zu einer gemeinsamen Zukunft. Die Bau-Sachverständigen des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (VQC) tragen dazu bei, …

Das neue Haus: Mehr als nur ein paar Steine Mehr »

VQC-Prinzip: Nachhaltige Qualitätskontrollen mit Struktur

Staufenberg, 04. März 2019, vz. Der Wohnungsbau im Wandel der Zeit. Mit Beginn der ersten Ölkrise in den 70er Jahren hat sich auch der Wohnungsbau in Deutschland mit der Frage beschäftigt, wie auf die drohende Energieknappheit der Zukunft reagiert werden kann. Die ersten Folgen und Reaktionen der Politik waren Wärmeschutzverordnungen in den Jahren 1977, 1982 …

VQC-Prinzip: Nachhaltige Qualitätskontrollen mit Struktur Mehr »

Kein Neubau ohne begleitende Kontrollen

Staufenberg, 04. März 2019 (vz). „Begleitende Bau-Kontrollen sind der Schlüssel zum Bauen ohne Stress und Nebenwirkungen“. Das sagt Udo Schumacher-Ritz, Vorsitzender des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. mit Sitz in Staufenberg. Besonders Bauherren von Einfamilien-Häusern können sich Pfusch am Bau und die damit meist verbundenen finanziellen Abenteuer auf Grund einer ohnehin überstrapazierten Familienkasse schlichtweg …

Kein Neubau ohne begleitende Kontrollen Mehr »

VQC bietet Sicherheit - © VQC

Beim Neubau: Fehler bei der Bauplanung vermeiden

Die Zeiten, in denen man spontan während der Bauphase die Bauplanung verändert, sind definitiv vorbei. Darauf weist Udo Schumacher-Ritz, Vorsitzender des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (Göttingen) hin. Den Grund dafür sieht Schumacher-Ritz vor allem darin, dass die Abläufe beim Bau eines Ein- und Zweifamilienhauses immer komplexer werden und die Bauplanung nicht mehr an erster Stelle vom Architekten, sondern mittlerweile vom Energieberater im Wesentlichen vorgegeben wird.

Sachverständige geben Sicherheit - © VQC

Bei neuen Laminatböden: Ein Jahr ohne Fußleisten

Mit der Muskelhypothek zum Eigenheim. Viele Bauherren legen beim Hausbau selbst die Hand an und sparen sich durch ihre do it yourself Handwerkerleistung bares Geld. Besonders beim Innenausbau werden Deutschlands Hausbesitzer gerne aktiv. Eine der am häufigsten erbrachten Eigenleistungen ist nach Erfahrung des Vereins zur Qualitäts-Controlle (VQC) am Bau e.V. (Göttingen) das Verlegen der Fußbodenbeläge.

Details beachten - © VQC

Der Bauherren-Tipp: Handwerkermängel nicht selbst beheben

Wenn ein Handwerker bei der Ausführung seiner Arbeiten pfuscht, sollte der Bauherr die Mängel am besten nicht selbst beheben. „Das ist eine der Konsequenzen eines Richterspruchs des Oberlandesgerichtes Hamm“, sagt Udo-Schumacher-Ritz, Vorsitzender des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. (Göttingen).

Neubau Qualitätskontrolle

Kein Neubau ohne Qualitäts-Kontrollen

„Begleitende Bau-Kontrollen sind der Schlüssel zum Bauen ohne Stress und Nebenwirkungen“. Das sagt Udo Schumacher-Ritz, Vorsitzender des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. mit Sitz in Göttingen.

Nach oben scrollen
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt:
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt