VQC - Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau

VQC - Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau

Baubegleitende Qualitätskontrolle

Bausachverständige für Ihr Bauvorhaben

In herausfordernden Zeiten sorgen wir für Qualität:

Qualität verbessern Verarbeitungsmängel erkennen Baumängel frühzeitig beheben Konstruktive Lösungsvorschläge Kommunikation auf Augenhöhe Schulung der Bauleitung Blower Door Test

Bauvorhaben verlangen Investitionen und bergen zahlreiche Risiken. Zum Schutz der Kapitalaufwendungen und der Sicherstellung einer fachgerechten Bauausführung kommt der Qualitätskontrolle am Bau eine entscheidende Bedeutung zu.

Sichtung der Planungsunterlagen

Prüfung 1: Fundament & Keller

Prüfung 2: Offener Rohbau

Prüfung 3: Geschlossener Rohbau

Prüfung 4: Kurz vor Fertigstellung

+ Blower Door Test
Im regulären Angebot der Qualitätskontrolle ist zusätzlich der Test der Luftdichtheit enthalten.

Was ist die Baubegleitende Qualitätskontrolle?

Unsere Baubegleitende Qualitätskontrolle stellt eine methodische Prüfung der fachgerechten Ausführung baulicher Arbeiten dar.

Die baubegleitende Qualitätskontrolle wirkt Mängeln schon während der Bauphase entgegen und schützt vor möglichen Zusatzkosten und Bauverzögerungen.

Qualitätskontrollen in der Bauphase

Ein Baucontrolling zielt auf die korrekte Ausführung der geplanten Baumaßnahmen sowie die Einhaltung der technischen Richtlinien und Vorgaben nach der jeweiligen DIN, Landesbauordnung und Verarbeitungsrichtlinien ab. Bei einer erfolgreichen Bauabnahme erhält der Auftraggeber ein entsprechendes Qualitätszertifikat, welches als Nachweis der erfolgten Prüfung gilt.

Eine unabhängige Baubegleitung darf bereits in der Planungsphase einer Immobilie in Betracht gezogen werden. Mit unserem Qualitätscontrolling können unvorhergesehene Kosten durch das Erkennen bestehender Bauschäden vermieden werden. Auch besitzen die Bausachverständigen fachliche Expertise im Bereich der Gebäudetechnik und sind mit den aktuellen Bauverordnungen vertraut.

Im regulären Angebot des VQC für die Qualitätskontrolle ist zudem ein Blower-Door-Test enthalten.

Einfluss von mangelhafter Qualität beim Bau

Jährlich entstehen im Bausektor zweistellige Milliardenschäden aufgrund von Baumängeln. Eine mangelhafte Qualitätssicherung kann dabei ausschlaggebend für schlechte Bauleistungen und hohe Sanierungskosten sein. Bereits beim Planungsprozess schleichen sich erste Fehler ein, welche während der Bauphase zu fehlerhaften Arbeiten führen. Eine fachgerechte Qualitätssicherung setzt daher schon bei den Planungsunterlagen an und prüft diese auf etwaige Fehlerquellen.

Ein mangelhaftes Baucontrolling kann letztlich ganze Bauvorhaben stilllegen und zu ungeplanten und nicht kalkulierbaren Folgeschäden führen. Dies trifft bereits auf kleinere Bauprojekte wie das Eigenheim oder den Wohnungsbau zu. Je größer das Projekt ist, desto verehrender können die Baumängel ausfallen und eine entsprechend größere Zahl an beteiligten Firmen und Finanziers betreffen.

Baubegleitung für Gewerbe- & Privatkunden

Es ist stark empfohlen, die Besichtigung eines Bachsachverständigen als Bestandteil einer Baufinanzierung Ihrer Bauvorhabens zu berücksichtigen.

Kosten für Qualitätskontrollen beim Neubau

Wer auf einen Bausachverständiger verzichtet, der spart Kosten an der falschen Stelle. Die Kosten für einen Bausachverständigen fallen wesentlich geringer aus als spätere Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten, die durch Mängel am Bau entstehen könnten.

Volle Preistransparenz

Wir prüfen zu Festpreisen: Unsere Festpreisangebote beinhalten die gesamte Prüfung. Keine versteckten Kosten.

Geringer Kostenfaktor: z.B. bei 255.000 Euro Bausumme kostet die VQC-Qualitätsprüfung (Haus ohne Keller) gerade mal 1 % der Gesamtsumme.

Das VQC-Qualitätszertifikat ist ein Meilenstein auf dem Weg zu Ihrem Eigenheim - © VQC

Nutzen einer Bauprüfung

Besichtigung des Fundaments

Das Fundament bildet den Grundstein eines jeden Hauses und gibt die Richtung für den weiteren Verlauf eines Bauvorhabens vor. Wird hier geschlampt, so steht häufig das gesamte Hausprojekt auf dem Spiel. Sind Schalung und ihre Fugen nicht präzise angefertigt, kann dies schnell zur Instabilität und undichten Stellen des späteren Fundamentes führen. Auch Fremdobjekte in der Schalung führen können den Bauablauf stören. Die Kosten für eine spätere Ausbesserung des Fundaments sind oft immens, oder gar überhaupt nicht möglich. Um solche Bauschäden schon im Vorfeld zu erkennen ist das geschulte Auge nötig einer Bauprüfung nötig. Es ist stark empfohlen, die Besichtigung eines Bachsachverständigen als Bestandteil einer Baufinanzierung Ihrer Immobilie zu berücksichtigen. Ein Baugutachter kennt sich mit typischen Fehlern beim Gießen des Fundamentes aus und kann diese frühzeitig bei einer Besichtigung erkennen – für wesentlich geringe Kosten der Bauprüfung als im Nachhinein.

Keller Bau

Wenn beim Bau des Kellers nicht auf den Grundwasserspiegel des Grundstücks geachtet wird, kann es zu schwerwiegenden Mängeln des Kellers kommen.

Auch die Feuchtigkeitsabdichtung im Keller ist wichtig. Wird dabei nachlässig gearbeitet, kommt es leicht zu Schimmelbefall, der sich im gesamten Haus verteilen kann. Zudem müssen die Stahlträger richtig verbaut werden, um die Last des Hauses, auch bei einem Keller, ausgeglichen tragen zu können.

Schimmelvermeidung

Einmal Schimmel im Haus oder der eigenen Wohnung, ist es ein hoher Aufwand diesen wieder loszuwerden. Gerade beim Bau oder durch undichte Verkleidungen kann Feuchtigkeit ins Innere des Hauses gelangen. Doch ist das Erscheinen von Schimmel an der Wand meist nur die Spitze des Eisberges.

Ein richtiger Umgang mit Schimmel im Haus setzt nicht nur die Behandlung der sichtbaren Stellen voraus. Noch wichtiger ist es, der Ursache des Schimmels auf den Grund zu gehen und diese zu beheben. Ein Baugutachter kann erkennen, welchen Umfang die Schimmelausbreitung auch außerhalb der sichtbaren Stellen hat und durch welche Mängel diese entstanden ist.

Fenster Dämmung

Bei der Besichtigung eines Hauses legt ein Bausachverständiger einen besonderen Wert auf die Beschaffenheit der Fenster. Durch undichte Fenster kann die Wärmedämmung des Hauses stark beeinträchtigt werden. Dadurch können hohe Kosten nicht nur für die Reparatur, sondern auch durch höhere Heizkosten entstehen, wenn das Problem erst spät erkannt wird. Zudem können reparaturbedürftige Lackierungen, Beschläge und Fugen zu steigenden Renovierungskosten beitragen.

Blower-Door-Test

Mithilfe des Blower-Door-Test prüfen Bausachverständige die Luftdichtheit des Gebäudes, um einen möglichen Wärmeverlust durch Zugluft ausschließen zu können und den Energieverbrauch eines Hauses zu prüfen. Dabei wird ein spezieller Ventilator so an der Haustür positioniert, dass zwischen dem Luftdruck im Haus und dem Umgebungsdruck ein Druckunterschied entsteht. Ein Bausachverständiger kann so ermitteln, wie viel Luft in das Haus gelangt und austritt. So können undichte Stellen in den Wänden des Hauses bestimmt werden: ein Erfolg für die Umwelt und die eigene Brieftasche.

Infrarotaufnahmen

Wärmeverluste an Wänden und Fenstern im Haus erhöhen oft die Heizkosten prägnant und sprechen für eine unzureichende Dämmung des Hauses. Baugutachter besitzen die nötige Kamera und das Fachwissen und können durch das Aufnehmen von Infrarotaufnahmen des Hauses undichte Stellen an den Außenwänden erkennen. Durch die Dämmung dieser Stellen kann die Wärme im Haus länger gespeichert werden.

Baubeschreibungen

In der Baubeschreibungen wird festgehalten, welche Leistungen das Bauunternehmen erbringen sowie wie das endgültige Haus oder auch Wohnung aussehen soll. Beim Lesen von Baubeschreibungen können Bausachverständige bei einer Besichtigung durch ihre fachlichen Kompetenzen alle Inhalte auf ihre Angemessenheit prüfen. Denn oft wird bei Baubeschreibungen mit Ausdrücken gearbeitet, welche für neue Bauherren unverständlich sind.

Kosten bei der Bauprüfung: Besichtigung des Fundaments

Das Fundament bildet den Grundstein eines jeden Hauses und gibt die Richtung für den weiteren Verlauf eines Bauvorhabens vor. Wird hier geschlampt, so steht häufig das gesamte Hausprojekt auf dem Spiel. Sind Schalung und ihre Fugen nicht präzise angefertigt, kann dies schnell zur Instabilität und undichten Stellen des späteren Fundamentes führen. Auch Fremdobjekte in der Schalung führen können den Bauablauf stören. Die Kosten für eine spätere Ausbesserung des Fundaments sind oft immens, oder gar überhaupt nicht möglich. Um solche Bauschäden schon im Vorfeld zu erkennen ist das geschulte Auge nötig einer Bauprüfung nötig. Es ist stark empfohlen, die Besichtigung eines Bachsachverständigen als Bestandteil einer Baufinanzierung Ihrer Immobilie zu berücksichtigen.

Blower Door Test Zertifikat für Ihr neues Zuhause

Die Bausachverständigen des VQC sind für den Blower Door Test zertifiziert. So können sie schnell herausfinden, wo sich eine Leckage befindet. Als Bauherr erhalten Sie durch den VQC kompetente Unterstützung kurz vor der Bauabnahme und das sichere Gefühl, dass Ihr neues Zuhause die zugesicherten Eigenschaften erfüllt. Und Ihr neues Zuhause erhält nach erfolgreicher Luftdichtheitsprüfung ein Blower Door Zertifikat.
Nach oben scrollen
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt:
Kontakt
Kontakt
Kontakt
Kontakt