VQC - Experten für Qualität beim Hausbau

Experten
für Qualität
beim Hausbau

Feuchtgebiet Keller

Krisenregion Keller

Nach Informationen des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. treten die mit Abstand gravierendsten Baumängel bei Neubauten im Bereich des Kellers auf.

„Der Keller ist eine extrem sensible Zone im Hausbau, da er im direkten Kontakt mit dem Erdreich steht und somit einer permanenten mechanischen Belastung ausgesetzt ist. Darüber hinaus steht der Keller immer unter Wasserbeschuss, sei es durch Sicker- oder horizontal drückendes Wasser“, sagt Udo Schumacher-Ritz, Vorsitzender des Göttinger Sachverständigen-Vereins.

Jeder auch noch so kleine Verarbeitungsfehler im Bereich der Abdichtung kommt Hausbesitzern auf Dauer teuer zu stehen. Fünfstellige Beträge sind dann keine Seltenheit. Das Tückische daran: Verarbeitungsmängel zeigen sich meist erst mit großer zeitlicher Verzögerung.

Auch aus diesem Grund müssen nach Überzeugung des Vereins zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V. besonders Bauarbeiten am Keller penibel überwacht werden. Auch die kleinsten Verarbeitungsfehler verursachen folgenschwere Mängel. Ein kleiner Riss in der vertikalen Abdichtung und der Schutz ist dahin, eine schlampig installierte Drainage und die heimischen Gefilde werden zum permanenten Feuchtgebiet. Die feuchte Gefahr droht dabei nicht nur aus der Vertikalen sondern auch aus der Horizontalen.

 

Horizontale Sperren sind eine Lösung – wenn sie sachgemäß sind

Horizontale Sperren sollen das Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit schützen. Ist diese undicht oder fehlt gar ganz, kann Feuchtigkeit in das Mauerwerk aufsteigen und sich gefährlicher Schimmel bilden. Schäden durch Feuchtigkeit können demzufolge auch bei Häusern ohne Keller entstehen.

„Das sind Mängel, die mit Hilfe einer unabhängigen begleitenden Kontrolle durch Bau-Sachverständige nachhaltig verhindert werden können“, so Schumacher-Ritz. Dabei werden die Belastungen in den kommenden Jahren noch ansteigen. „Klimawandel und damit einhergehende extreme Wetterlagen werden die Anforderungen beim Hausbau enorm verschärfen“.

 

Der VQC-Tipp: Auf dem Bau hat längst High-Tech Einzug gehalten. Um die allerhöchsten Umwelt-und Qualitäts-Standards im Bereich Verarbeitung, Dämmung und Isolation einhalten zu können, ist eine unabhängige Qualitätskontrolle am Bau unverzichtbar. Auch zahlreiche Bauträger haben das bereits erkannt und bieten Bauherren diese zusätzliche Sicherheit ohne weitere Zuzahlung an. Achten Sie bei Vertragsabschluss unbedingt auf dieses Qualitätsmerkmal oder holen Sie sich einen VQC-Experten zur Hilfe.

Holen Sie sich Ihr Angebot ein

Unsere Experten helfen Ihnen

Das könnte Sie auch interessieren