VQC - Experten für Qualität beim Hausbau
Wählen Sie Ihre Option und fordern Sie jetzt ein Angebot an!
Oft steht beim Errichten einer Immobilie bzw. dem Bau eines neuen Eigenheims die Frage im Raum, ob man einen Bausachverständigen für eine Besichtigung hinzuziehen soll, da dadurch zusätzliche Kosten bei der Baufinanzierung entstehen würden. Einige sind der Meinung, dass eine außenstehende Person keinen Überblick über das gesamte Projekt erlangen kann und dass auf einen Baugutachter auch gut und gerne verzichtet werden kann, nur um Geld zu sparen. Doch wer auf einen Bausachverständiger verzichtet, der spart Kosten an der falschen Stelle.
Durch die Begutachtung und Kontrolle durch einen geschulten Baugutachter können unvorhergesehene Kosten durch das Erkennen bestehender Bauschäden vermieden werden. Auch besitzen Gutachter fachliche Expertise im Bereich der Gebäudetechnik und sind mit den aktuellen Bauverordnungen vertraut.
Baugutacher-Kosten bzw. das Engagieren eines Baugutachters mit einer unabhängigen Beratung sind fest vereinbart und fallen wesentlich geringer aus, als spätere Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten, die durch Mängel am Bau entstehen könnten!
Qualitätskontrolle beim Neubau
€ 2.499 inkl. gesetzl. MwSt.
Das Paket enthält:
Qualitätskontrolle beim Neubau
€ 3.332 inkl.gesetzl. MwSt.
Das Paket enthält:
Energieeffizienzhaus
€ 1.000 inkl. gesetzl. MwSt.
Diese Paketerweiterung kann folgende Leistungen enthalten:
Wichtiger Hinweis:
* Zeitpunkte der Begehungen: 1. Begehung – offener Rohbau, 2. Begehung – geschlossener Rohbau, 3. Begehung – kurz vor Fertigstellung
Das Fundament bildet den Grundstein eines jeden Hauses und gibt die Richtung für den weiteren Verlauf eines Bauvorhabens vor. Wird hier geschlampt, so steht häufig das gesamte Hausprojekt auf dem Spiel. Sind Schalung und ihre Fugen nicht präzise angefertigt, kann dies schnell zur Instabilität und undichten Stellen des späteren Fundamentes führen. Auch Fremdobjekte in der Schalung führen können den Bauablauf stören.
Die Kosten für eine spätere Ausbesserung des Fundaments sind oft immens, oder gar überhaupt nicht möglich. Um solche Bauschäden schon im Vorfeld zu erkennen ist das geschulte Auge nötig einer Bauprüfung nötig. Es ist stark empfohlen, die Besichtigung eines Bachsachverständigen als Bestandteil einer Baufinanzierung Ihrer Immobilie zu berücksichtigen.
Ein Baugutachter kennt sich mit typischen Fehlern beim Gießen des Fundamentes aus und kann diese frühzeitig bei einer Besichtigung erkennen – für wesentlich geringe Kosten der Bauprüfung als im Nachhinein.
Wenn beim Bau des Kellers nicht auf den Grundwasserspiegel des Grundstücks geachtet wird, kann es zu schwerwiegenden Mängeln des Kellers kommen. Ein Bausachverständiger kann bei geringen Kosten bei einer Besichtigung die Qualität der Baustelle bewerten. Auch die Feuchtigkeitsabdichtung im Keller ist sehr wichtig. Wird dabei nachlässig gearbeitet, kommt es leicht zu Schimmelbefall, der sich im gesamten Haus verteilen kann. Zudem müssen die Stahlträger richtig verbaut werden, um die Last des Hauses, auch bei einem Keller, ausgeglichen tragen zu können. In einem Baugutachten können vorhandene Mängel durch einen Bausachverständiger festgehalten werden, sodass eventuell nötige Ausbesserungen erfolgen können.
So trägt ein Bausachverständiger dazu, bei Folgekosten durch Bauschäden so gering wie möglich zu halten. Durch saubere Dokumentation von Mängeln kann ein Bausachverständiger Bauschäden bzw. Bauarbeiten richtig schätzen, bewerten und rechtzeitig gegenwirken, bevor diese weitaus teurere Folgen verursachen.
Einmal Schimmel im Haus oder der eigenen Wohnung, ist es ein hoher Aufwand diesen wieder loszuwerden. Gerade beim Bau oder durch undichte Verkleidungen kann Feuchtigkeit ins Innere des Hauses gelangen. Doch ist das Erscheinen von Schimmel an der Wand meist nur die Spitze des Eisberges.
Ein richtiger Umgang mit Schimmel im Haus setzt nicht nur die Behandlung der sichtbaren Stellen voraus. Noch wichtiger ist es, der Ursache des Schimmels auf den Grund zu gehen und diese zu beheben. Ein Baugutachter kann erkennen, welchen Umfang die Schimmelausbreitung auch außerhalb der sichtbaren Stellen hat und durch welche Mängel diese entstanden ist.
Der Preis eines Bausachverständigen ist im jeden Fall geringer, als im Nachhinein auftretende Schäden beheben zu lassen. Auch die vorläufigen Kosten für die Reparatur der entstandenen Schäden durch Schimmelbefall kann ein Gutachter einschätzen.
Zusätzlich zu unseren Preispaketen zur Qualitätskontrolle Ihres Neubaus bieten wir Ihnen bei Bedarf weitere Leistungen an. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein individuelles Angebot zur Qualitätsprüfung weiterer Objekte:
Preise auf Anfrage
Preise gelten nur bei Buchung einer der oben angeführten Leistungen.
Bei der Besichtigung eines Hauses legt ein Bausachverständiger einen besonderen Wert auf die Beschaffenheit der Fenster. Durch undichte Fenster kann die Wärmedämmung des Hauses stark beeinträchtigt werden. Dadurch können hohe Kosten nicht nur für die Reparatur, sondern auch durch höhere Heizkosten entstehen, wenn das Problem erst spät erkannt wird. Zudem können reparaturbedürftige Lackierungen, Beschläge und Fugen zu steigenden Renovierungskosten beitragen.
Ein Baugutachter erkennt vorliegende Mängel und hält diese für Sie in einer Dokumentation fest, sodass Sie langfristig Kosten sparen können.
Mithilfe des Blower-Door-Test prüfen Bausachverständige die Luftdichtheit des Gebäudes, um einen möglichen Wärmeverlust durch Zugluft ausschließen zu können und den Energieverbrauch eines Hauses zu prüfen. Dabei wird ein spezieller Ventilator so an der Haustür positioniert, dass zwischen dem Luftdruck im Haus und dem Umgebungsdruck ein Druckunterschied entsteht. Ein Bausachverständiger kann so ermitteln, wie viel Luft in das Haus gelangt und austritt. So können undichte Stellen in den Wänden des Hauses bestimmt werden: ein Erfolg für die Umwelt und die eigene Brieftasche.
VQC bietet Ihnen einen umfangreichen Blower-Door-Test schon für einen festen Preis von 297,50 € an.
Wärmeverluste an Wänden und Fenstern im Haus erhöhen oft die Heizkosten prägnant und sprechen für eine unzureichende Dämmung des Hauses. Baugutachter besitzen die nötige Kamera und das Fachwissen und können durch das Aufnehmen von Infrarotaufnahmen des Hauses undichte Stellen an den Außenwänden erkennen. Durch die Dämmung dieser Stellen kann die Wärme im Haus länger gespeichert werden.
Die Dokumentation der Aufnahmen durch die Besichtigung eines Bausachverständigen legt verbesserungsbedürftige Stellen offen und ermöglicht eine folgende Ausbesserung. So können langfristig hohe Kosten an der Beheizung des Hauses gespart werden.
Eine Infrarotaufnahme Ihres Hauses durch einen geschulten Baugutachter ist bei VQC schon zu einem festen Preis von 148,75 € möglich.
In der Baubeschreibungen wird festgehalten, welche Leistungen das Bauunternehmen erbringen sowie wie das endgültige Haus oder auch Wohnung aussehen soll. Beim Lesen von Baubeschreibungen können Bausachverständige bei einer Besichtigung durch ihre fachlichen Kompetenzen alle Inhalte auf ihre Angemessenheit prüfen. Denn oft wird bei Baubeschreibungen mit Ausdrücken gearbeitet, welche für neue Bauherren unverständlich sind.
Das Prüfen von Baubeschreibungen durch einen Baugutachter versichert Ihnen, dass Ihr Haus auch so gebaut wird, wie Sie es sich vorstellen. Auch die Baufinanzierung kann von einem Bausachverständiger geprüft werden. So wird der Traum vom Eigenheim zum eigenen Erfolg.
Füllen Sie das nachfolgende Formular aus, und wir senden Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Ihren Neubau zu.
(Angebote zu Leistungen des VQC werden von der VQC AG erstellt. Diese ist im Falle einer Auftragserteilung auch Vertragspartner.)
IHRE ANSPRECHPARTNER
für private Bauherren
Sabine Kolenko
Tel (05543) 3 02 61-17
s.kolenko@vqc.de
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2020 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren