VQC - Experten für Qualität beim Hausbau
Im regulären Angebot des VQC für Ihre Qualitätskontrolle ist auch ein Test der Luftdichtheit Ihres neuen Eigenheims enthalten. Dieser Luftdichtheitstest ist eher bekannt als Blower Door Test. Was hat es damit auf sich? Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) schreibt ganz konkrete Grenzwerte für die Luftdichtheit eines Gebäudes vor. Diese Werte werden durch den Blower Door Test gemessen. Verantwortlich für die Luftdichtheit ist eine intakte und dichte Gebäudehülle. Ist diese an einer oder mehreren Stellen undicht, hat das diverse negative Auswirkungen.
Wenn es an allen Ecken zieht, kann selbst im gemütlichsten Haus keine Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Unangenehme Zugluft an verschiedenen Stellen des Hauses wird durch eine dichte Gebäudehülle vermieden. Der Blower Door Test ist ein Testverfahren, um genau diese Zugluft und die damit verbundenen kleinen Leckagen aufzuspüren.
Energiekosten sind für Hausbesitzer in wichtiges Thema. Dabei geht es nicht nur um effiziente Heizungsanlagen und eine ausreichende Dämmung. Die Energieeffizienz bleibt auch dann auf der Strecke, wenn aus einer undichten Gebäudehülle die warme Luft nach draußen entweicht und einströmende kalte Luft zusätzlich erwärmt werden muss. Je undichter ein Haus ist, desto mehr Luft kann entweichen und muss durch neue, zu erwärmende Luft ersetzt werden. So entstehen zusätzliche Heizkosten.
Somit ist der – durch den Blower Door Test gemessene – Wert der Luftdichtheit eine der wichtigsten Referenzen bezüglich der Energieeffizienz eines Gebäudes. Das Ergebnis – der sogenannte „n50-Wert“ – ist ein Maßstab für die Luftwechselrate des Gebäudes.
Die Ursachen für einen schlechten n50-Wert liegen meist in kleinen Unachtsamkeiten der ausführenden Handwerker begründet. Die modernsten Baumaterialien machen ein Haus nicht dicht, wenn sie nicht sorgfältig verarbeitet werden. Die Gebäudehülle ist besonders empfindlich für kleine Nachlässigkeiten, denn durch die Folie müssen vielfach Kabel, Rohre und Leitungen verlegt werden. Hier ist es besonders wichtig, dass die Durchgänge rund um die Bauteile wieder faltenfrei und luftdicht verklebt werden.
Selbst bei optimaler Verarbeitung lassen sich jedoch Undichtheiten nicht völlig vermeiden. Im Fokus der Messung stehen grobe Leckagen. Reicht das Standardverfahren nicht aus, wird eine gesonderte Leckageortung durchgeführt. Der VQC-Experte muss dann anhand der Messung entscheiden, ob die vorhandenen kleinen Leckagen tolerierbar sind oder ob es sich um nicht hinnehmbare, schädliche Undichtheiten handelt.
Der Blower Door Test wird durch den VQC-Bausachverständigen vor Beginn der Maler- und Bodenbelagsarbeiten durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt sind Korrekturen noch möglich. Das Aufspüren der relevanten Leckagen ist dabei die größere Herausforderung. Ist die undichte Stelle erst einmal gefunden, lässt sich der Fehler i.d.R. relativ einfach beheben.
Die Bausachverständigen des VQC sind für den Blower Door Test zertifiziert. So können sie schnell herausfinden, wo sich eine Leckage befindet. Als Bauherr erhalten Sie durch den VQC kompetente Unterstützung kurz vor der Bauabnahme und das sichere Gefühl, dass Ihr neues Zuhause die zugesicherten Eigenschaften erfüllt. Und Ihr neues Zuhause erhält nach erfolgreicher Luftdichtheitsprüfung ein Blower Door Zertifikat.
Die Bausachverständigen des VQC sind für den Blower Door Test zertifiziert. Darüber hinaus verfügen sie über umfangreich praktische Erfahrung bei der Durchführung dieser Luftdichtheitsmessung.
Wenn es an allen Ecken zieht, kann selbst im gemütlichsten Haus so keine rechte Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Doch wer glaubt, dass eine windige Wohnatmosphäre nur bei in die Tage geratenen Bestandsimmobilien ein Thema ist, der irrt.
Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Triftstraße 5
34355 Staufenberg OT Lutterberg
Tel. +49 (0) 5543 30261 0
Fax +49 (0) 5543 30261 11
Vorsitzender der Vorstandes
Udo Schumacher-Ritz
Eingetragener Verein
Amtsgericht Göttingen VR-Nr. 2823
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2018 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren