VQC - Experten für Qualität beim Hausbau
Aufgrund der gängigen Anforderungen an eine Qualitätsprüfung haben wir verschiedene Leistungen für Sie zusammengestellt. Die Anzahl der Begehungen richtet sich nach den Bauphasen und lässt sich auf Wunsch auch noch erweitern. Dies ist jedoch i.d.R. nicht nötig. Durch das bewährte datenbankgestützte VQC-Prüfkonzept wird die Bauqualität der neuralgischen Punkte in den einzelnen Bauphasen systematisch und engmaschig kontrolliert. Die Erfahrungen aus über 60.000 Begehungen von Einfamilienhäusern sind in dieses Konzept eingeflossen, und es wird auch zukünftig an neue Entwicklungen angepasst.
Die Systematik der Prüfung legt ein engmaschiges Kontrollnetz über die an Ihrer Baustelle durchgeführten Arbeiten. Hinzu kommt die Ausbildung und Erfahrung der VQC-Bausachverständigen – allesamt Architekten oder Ingenieure – die immer mit wachem Blick über die Baustelle gehen. Durch diese effiziente Methodik ist es möglich, die Qualität Ihrer Baustelle mit verhältnismäßig wenigen Begehungen fachmännisch zu beurteilen und Ihnen diese Leistung zu einem günstigen Preis anzubieten.
Die typische VQC-Qualitätsprüfung sieht drei bis vier Begehungen durch einen VQC-Sachverständigen vor – je nachdem ob Sie mit oder ohne Keller bauen:
Neben den Begehungen durch den VQC-Bausachverständigen sind Paket enthalten:
Wenn wir schon mal da sind, können wir bei Bedarf auch gleich die professionelle KfW-Begleitung Ihres Effizienzhauses (KfW 55, 40) durchführen. Dazu gehört zunächst das Ausstellen der „Bestätigung zum Antrag“. Dann begleiten und dokumentieren wir den Bauprozess Ihres Eigenheims gemäß der Vorgaben der KfW. Am Ende erstellen wir eine Bescheinigung als „Bestätigung nach Durchführung“. Alle diese Maßnahmen werden durch einen in der Expertenliste der DENA gelisteten VQC-Sachverständigen durchgeführt.
Durch die Qualitätskontrolle erhalten Sie ein Plus an Sicherheit, Sie sparen Nerven und Sie haben einen unabhängigen, externen Bauexperten als Ansprechpartner, wenn es um die Bauqualität Ihres neuen Eigenheims geht. Nehmen wir einmal folgenden Fall an: Sie bauen ein Einfamilienhaus ohne Keller mit Gesamtentstehungskosten von rund 280.000 Euro. In diesem Falle kostet Sie diese zusätzliche Sicherheit einer Qualitätskontrolle durch den VQC weniger als 0,9 Prozent der Gesamtsumme.
Diese Investition zahlt sich bereits aus, wenn auch nur ein kleiner Mangel während der Bauphase vom VQC-Experten gefunden und vom Bauunternehmen behoben wird. Daher unserer Empfehlung: Kalkulieren Sie die Kosten für eine VQC-Qualitätskontrolle von Anfang an als Investition in die Qualität und Sicherheit Ihres zukünftigen Eigenheims mit ein.
Im Regelfall kommt der VQC-Bausachverständige drei bis vier mal auf Ihre Baustelle um die neuralgischen Qualitätspunkte systematisch nach dem VQC-Prüfsystem zu kontrollieren.
2016 – Änderungen bei der Energieeinsparverordnung (EnEV)
Ab sofort gelten die höheren EnEV-Standards auch für Neubauten. Die neuen Werte muss einhalten, wer seinen Bauantrag ab dem 1.1.2016 gestellt oder einen Bauanzeige eingereicht hat. Was heißt das im einzelnen?…
Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Triftstraße 5
34355 Staufenberg OT Lutterberg
Tel. +49 (0) 5543 30261 0
Fax +49 (0) 5543 30261 11
Vorsitzender der Vorstandes
Udo Schumacher-Ritz
Eingetragener Verein
Amtsgericht Göttingen VR-Nr. 2823
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2018 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren