VQC - Experten für Qualität beim Hausbau
Ein Keller stellt für viele Eigenheimbesitzer eine wunderbare Erweiterung der eigenen vier Wände dar. Doch wird beim Bauen gespart, sehen sich die Bauherren schnell kostspieligen Reparaturen gegenüber. Mit den qualifizierten Prüfern des VQC können Sie Ihren Keller beruhigt verwenden und sind gegen feuchte Wände und Schimmel geschützt.
Einen Keller auszuheben kann neue Bauherren einiges kosten, sei es Zeit, Geld oder Geduld. Am meisten von allem kostet ein Keller, wenn er nachträglich unter einem Haus ausgehoben werden soll. Das Fundament muss dann verändert werden und das Gebäude erhöht den logistischen Aufwand erheblich. Etwas einfacher ist es, den Keller bereits beim Bau des Hauses auszuheben. In diesem Fall können eventuelle Mängel ausgebessert werden, bevor sie größeren Schaden anrichten. Doch gerade in der Bauphase sparen die Bauherren lieber und der Wunsch nach einem Keller wird nach hinten geschoben. Machen Sie sich aber bewusst, dass ein Keller am besten ausgehoben wird, bevor das eigentliche Gebäude steht.
Steht Ihr Haus in einem Gebiet mit hohem Hochwasserrisiko, stellt ein Keller eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Immer wieder kommen Menschen bei Sturzfluten in ihren eigenen Kellern in Lebensgefahr, da sich diese schnell mit Wasser füllen und Personen einschließen können. Hinzu kommt eine erhöhte Gefahr auf Schimmel nach der Flut sowie höhere Räumungskosten. Leben Sie an einem größeren Fluss oder in einem Feuchtgebiet, wird häufig von einem Tiefgeschoss aufgrund der erhöhten Keller Feuchtigkeit abgeraten.
Durch alle Bauphasen hinweg ist der VQC an Ihrer Seite und prüft die Baumaßnahmen auf ihre Richtigkeit. Dabei achten wir nicht nur auf eine gute Qualität der Bausubstanz, sondern auch auf eine professionelle Verarbeitung. Dabei prüfen wir je nach Bauphase unterschiedliche Aspekte der Baustelle. Für den Keller ist die erste Bauphase dabei die wichtigste. Hier wird auf einen geraden Aushub, ein stabiles Fundament, eine vollständige Entwässerung und auf ein sicheres und trockenes Mauerwerk geachtet.
Da im Keller häufig die zentralen Steuerungseinheiten für Heizung, Strom und Wasser untergebracht werden, ist die Sicherung dieses Abschnitts entscheidend. Das Mauerwerk muss teilweise geöffnet werden, um Leitungen für Strom, Wasser, Gas und Medien einfügen zu können. Die entsprechenden Rohre dürfen nicht luftdurchlässig sein, da sonst Feuchtigkeit in die Mauern einziehen kann. Außerdem kann die Öffnung für einen Luftdurchzug sorgen, der Wärme entziehen kann. Ähnliches kann bei Mängeln im Mauerwerk oder bei einer undichten Gebäudehülle vorkommen. Auch dagegen hilft die Prüfung des VQC.
Feuchte Wände im Keller können außerdem eine Gefahr für das restliche Haus darstellen, da Schimmel auch die restlichen Wände infizieren kann. In diesem Fall müssten Sie die feuchte Wand sanieren – ein kostspieliges und zeitaufwendiges Unternehmen. Sie sehen, ein feuchter Keller oder ein instabiles Fundament bringen viele Probleme mit sich, denen Sie durch eine professionelle Bauaufsicht vorbeugen können.
Ein Keller bietet natürlich nicht nur Gefahren und Sorgen. Ein gemütliches Kellerzimmer ist nicht ohne Grund ein Traum vieler Hausbesitzer. Ob Lounge, Weinkeller oder einfach als Räumlichkeiten für Hobbys: Ein Keller kann unzählige Funktionen erfüllen. Selbst als Raum für Waschmaschine und Trockner hält ein Keller Platz für andere Dinge frei. Auch für Gästezimmer oder Abstellräume ist das Tiefgeschoss im eignen Haus hervorragend geeignet. Die Möglichkeiten für Ihren VQC geprüften Keller sind nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt. Fragen Sie noch heute nach einer Beratung und legen Sie ein stabiles Fundament für Ihr Eigenheim!
Rechtliches
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Newsletter
Tragen Sie unten Ihre E-Mail Adresse ein und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Rechtliches
© 2018 – VQC – Verein zur Qualitäts-Controlle am Bau e.V.
Rechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnierenRechtliches
Services
Newsletter
Abonnieren Sie unseren 2-monatlichen Newsletter mit grundlegenden Infos zur VQC-Qualitätskontrolle!
Hier Newsletter abonnieren